BSV-AT | Achimer Landstrasse 29 | 27321 Thedinghausen
04204 69324
info@bsv-at.de

Pressemitteilung: Müllsammlung

Boot-Sport-Verein Achim-Thedinghausen

Pressemitteilung: Müllsammlung

Müllsammlung der Soltwaters e. V. Interessenvertretung der Wattfahrer in Zusammenarbeit mit der
Nationalparkverwaltung und dem Mellumrat auf Minsener Oog mit Rekordergebnis zu Ende gegangen.

Innerhalb von ca. 5 Stunden konnten am Samstag, 12. September 2020 bei stürmischem und teilweise regnerischem Wetter, 19 gut gefüllte BigBags (ca. 14 m³) Müll gesammelt werden

Unter der Leitung von Gerd Scheffler, dem designierten Vorsitzenden des Soltwaters e. V. Interessenvertretung der Wattfahrer konnte auch in diesem Jahr wieder, in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung und dem Mellumrat eine erfolgreiche Müllsammelaktion auf Minsener Oog durchführen.

Mit einem herrlichen Sonnenaufgang über der Jade starteten gegen 8 Uhr am Samstag, 12. September 2020 gut 20 Schiffe in Hooksiel und Horumersiel zu ihrer jährlichen Müllsammelaktion auf Minsener Oog.

Ca. 2 Std. nach Hochwasser wurden die Anker an der Südspitze von Minsener Oog ins Wasser gebracht und die Besatzungen konnten mit Schlauchbooten oder zu Fuß an Land. Dort wurden sie an der Informationstafel von den Mitarbeitern der Nationalparkverwaltung begrüßt.

Aufgrund der aktuellen Situation Covid19/Corona, musste ein strenges Hygienekonzept erarbeitet werden, dass die Sammlung nur in festen Gruppen erlaubte. Auch das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung war vorgesehen, für Arbeiten bei denen der Abstand nicht eingehalten werden konnte.

Nach kurzer Zeit konnten bereits einige gut gefüllte BigBags mit den mitgebrachten Bollerwagen in mühsamer Arbeit zum Sammelplatz gebracht werden. In den BigBags gesammelt wurde hauptsächlich Fischerei- und Berufsschifffahrtsmüll sowie Touristen- und Hausmüll. Auch eine Stoßstange befand sich unter den Fundstücken, diese stammte noch von der Havarie der MSC Zoe im Januar 2019.

Insgesamt kamen 19 gut gefüllte BigBags (ca. 14m³) zusammen, die noch vor den Herbststürmen von der Reederei Warrings ans Festland gebracht werden sollen. Die Reederei Warrings ist Partner der Aktion und übernimmt die Transportkosten des Mülls ans Festland.

Die gesammelten Fischernetze sind für die auf der Insel brütenden Seevögel eine große Gefahr, denn sie werden auch als Nistmaterial verwendet. So teilt Britta Schmidt, von der Nationalparkverwaltung mit, dass sich im Norden der Insel eine Brandseeschwalbenkolonie befindet. Die Brandseeschwalben nutzen zum Teil auch die Plastikteile als Nistmaterial für die Nester. Es wurden auf der Insel schon mehrere Vögel gefunden, die sich darin verheddert haben.

Netze und andere Plastikteile zerfallen nach einer langen Zeit in Mikroplastik, dass im Wasser von den Fischen, Vögeln mit der Nahrung aufgenommen wird. Durch den Verzehr der Fische gelangt das Mikroplastik am Ende in die menschliche Nahrungskette. Eine PET Flasche benötigt z. B. ca. 450 Jahre, um zu verrotten.

Im Laufe des Tages verschlechterte sich die Wetterlage und es zogen Schauer auf und der Wind frischte kräftig auf. Daher wurde die Müllsammelaktion gegen 15 Uhr beendet, damit alle engagierten Teilnehmer sicher wieder auf die Boote zurückkehren konnten.

Aufgrund der geografischen Lage der Vogelschutzinsel Minsener Oog sammelt sich regelmäßig viel Müll an, daher wird es auch im kommenden Jahr wieder eine Müllsammelaktion geben und wir freuen uns schon jetzt auf die engagierten freiwilligen Teilnehmer.

Auch möchten wir die Leser dieses Beitrags informieren, dass Soltwaters e. V. Interessenvertretung der Wattfahrer einen Kalender für das Jahr 2021 herausgibt. Dieser Kalender beinhaltet die schönsten Fotos einer Befliegung des Wattenmeeres im Jahre 2019 und kann für 10,00 € (inkl. Versandkosten) erworben werden. Interessenten wenden sich bitte per Mail an: info@soltwaters.de.

Weitere Informationen zu Soltwaters e. V. Interessenvertretung der Wattfahrer erhaltet ihr unter der Webseite www.soltwaters.de

Mit freundlichem Gruß

Soltwaters e. V.

Interessenvertretung der Wattfahrer

Iris Bornhold (Vorsitzende)

Birgit Wegener (1. Schriftführerin)